In diesem Beitrag wollen wir uns mit einem kleinen Griff beschäftigen, der jedoch eine große Wirkung erzielt. Der Alarmgriff! Im Bereich U-Bahn findet ihr diesen sowohl in den U-Bahnen, den U-Bahnhöfen, wie auch an den Rolltreppen. Je nach Baujahr einer U-Bahn oder eines U-Bahnhofes, können die Alarmgriffe etwas unterschiedlich aussehen. Allgemein sind sie jedoch gut erkennbar und ausreichend vorhanden. Wo genau sie sich befinden, wann man von ihnen Gebrauch machen sollte und wie sie beispielsweise aussehen können, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

In diesem Beitrag wollen wir uns mit einem kleinen Griff beschäftigen, der jedoch eine große Wirkung erzielt. Der Alarmgriff bzw. das Notsignal! Im BVG-Kontext findet ihr diesen sowohl in den U-Bahnen, den U-Bahnhöfen, wie auch an den Fahrtreppen. Je nach Baujahr einer U-Bahn oder eines U-Bahnhofes, können die Alarmgriffe und Notsignale etwas unterschiedlich aussehen. Allgemein sind sie jedoch gut erkennbar und ausstreichend vorhanden. Wo genau sie sich befinden, wann man von ihnen Gebrauch machen sollte und wie sie beispielsweise aussehen können, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Lesen

Was wäre Berlin ohne Sirenenlärm, Kurvenquietschen und das allmorgendliche „my heart will go ooooon“ auf der überfüllten U8? Richtig, langweilig wäre es! Doch was es beim Musizieren in der BVG zu beachten gilt und wie du eine entsprechende Musikgenehmigung dafür beantragen kannst, zeigen wir dir hier.

Was wäre Berlin ohne Sirenenlärm, Kurvenquietschen und das allmorgendliche “my heart will go ooooon” auf der überfüllten U8? Richtig, langweilig wäre es! Doch was es beim Musizieren in der BVG zu beachten gilt und wie du eine entsprechende Musikgenehmigung dafür beantragen kannst, zeigen wir dir hier.

Lesen