Werbung, wohin das Auge fährt!

Wer steckt hinter der Werbung bei der BVG?

Egal, ob #weilwirdichlieben Kampagne im U-Bahnhof oder Zahnpastawerbung auf dem Bus, Werbung wirst du im BVG-Kosmos immer wieder begegnen. Doch wer entscheidet, was auf den Plakaten gezeigt, auf unseren Fahrzeugen geklebt und im Berliner Fenster abgespielt wird? Das erfährst du jetzt!

Wo gibt es im BVG-Kosmos Werbung?

Kurzgesagt: Werbung findest du überall im ÖPNV. Konkret findest du bei uns:

  • Fahrzeugaußenwerbung: Großformatige Werbemotive auf Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen, die überall im Stadtgebiet ins Auge fallen.
  • Fahrzeuginnenwerbung: Plakate und digitale Anzeigetafeln im Inneren der Fahrzeuge, die gezielt von den Fahrgästen gesehen werden.
  • Werbeflächen in den U-Bahnhöfen: Plakatwände, digitale Bildschirme und weitere Werbeformate innerhalb der Stationen, die eine große Zahl an Passanten erreichen.
  • Das Berliner Fenster: Videospots auf den Monitoren des Fahrgastfernsehens in den U-Bahnen.

Werbung im ÖPNV gab es schon als die Busse noch mit Pferden angetrieben wurden. Bereits 1847 rollte bei unserem Vorgänger, der Concessionierten Berliner Omnibus-Compagnie die erste Buswerbung in Form von handgemalten Werbeschildern an den Kutschen durch die Stadt. Im Laufe des Jahrhunderts entwickelten sich die Werbeformen immer weiter, es wurde größer, bunter und digitaler. Vom Traffic Board (eine Tramfolierung) bis hin zur digitalen Anzeige, heute gibt’s in Berlin jede erdenkliche Werbeform – außer vielleicht Duftwerbung im Fahrstuhl, aber wer weiß, was noch kommt!

Wer spielt die Werbung in der BVG aus?

Die Werbeflächen gehören übrigens gar nicht der BVG. Das heißt: Was da läuft, bestimmt nicht die BVG, sondern externe Anbieter. Die kümmern sich um die Kampagnen und entscheiden, was zu sehen ist. Wenn du also zum Beispiel Werbung für deinen Vintage-Shop am Kotti machen möchtest, bist du bei der BVG leider nicht an der richtigen Adresse – da musst du dich direkt an den passenden Partner wenden.

Wie kann ich Werbeflächen buchen?

Solltest du Interesse an Werbung haben, dann kannst du dich an die entsprechenden Partner wenden:

Das Berliner Fenster

In unserem Kundendialog landen auch immer wieder Anfragen, Anregungen oder Beschwerden zum Berliner Fenster. Die digitalen Monitore unterhalten unsere Fahrgäste 24/7 in unseren U-Bahnen. Doch wer hier Werbung oder Content schalten will, ist ebenfalls bei der BVG falsch. Auch das Berliner Fenster wird extern betrieben und wir können über den Inhalt nicht bestimmen. Für die Inhalte des Berliner Fensters ist nämlich die Firma mc R&D verantwortlich. Bitte wende dich an sie, wenn du Anregungen zum Berliner Fenster hast oder Werbung schalten willst.

Übrigens wird es das Berliner Fenster langfristig nicht mehr geben, denn unsere neueren Zugmodelle werden nicht mehr mit Monitoren für das Berliner Fenster versehen, stattdessen gibt es Bildschirme, die Informationen zu Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten anzeigen.

Fazit

Zusammengefasst kannst du also sehen, dass Werbung in der BVG allgegenwärtig ist – von Fahrzeugen über Bahnhöfe bis hin zum Berliner Fenster. Die BVG selbst entscheidet jedoch nicht über die Inhalte, sondern externe Anbieter sind für die Werbeflächen und deren Gestaltung verantwortlich. Wer Werbung schalten möchte oder Anliegen zu bestimmten Werbeformaten hat, muss sich dementsprechend direkt an die jeweiligen Partner wenden. Die BVG vermittelt lediglich und hat keinen Einfluss auf die Auswahl der Werbebotschaften.