Leichte Sprache
Ausgewählte Artikel in Leichter Sprache
Hier findest du Artikel in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist einfach zu verstehen.
Die Sätze sind kurz.
Schwierige Wörter werden erklärt.
So können viele Menschen die Texte lesen und verstehen.
So findest du Hilfe im BVG-Kundenzentrum
Du kaufst deine Fahrkarten oder dein Abo lieber direkt vor Ort?
Dann kannst du das im BVG-Kundenzentrum machen.
Hier zeigen wir dir, wo es Kundenzentren gibt und wobei sie dir helfen.
Die Notruf- und Informations-Säulen der BVG
Die Notruf- und Informations-Säulen der BVG helfen dir rund um die Uhr. Hier erfährst du leicht erklärt, wann du den roten, gelben oder blauen Knopf drückst.
Das erhöhte Beförderungsentgelt (EBE)
Wenn du ohne Ticket fährst, gibt es eine Strafe. Dann musst du zur EBE-Stelle. Wir zeigen dir hier, was du tun musst.
BVG Muva – Hilfe beim Fahren in Berlin
Hier findest du: Was ist BVG Muva? Wer darf mitfahren? Wie bestellst du den Fahrdienst?
Rauchen verboten bei der BVG
Bei der BVG darf man nicht rauchen oder E-Zigarette dampfen. Nur an bestimmten Plätzen ist das Rauchen erlaubt.
So fährst du mit der BVG, wenn du schlecht sehen kannst.
Du kannst schlecht sehen?
Oder du bist blind?
Hier bekommst du Infos, wie du mit der BVG sicher fahren kannst.
Der Schienenersatzverkehr (SEV)
Dieser Text erklärt in Leichter Sprache: Was ist Schienenersatzverkehr? Warum gibt es ihn? Wie funktioniert er?
Alarmgriff – Hilfe im Notfall
In U-Bahnen, Stationen und an Rolltreppen gibt es Alarmgriffe. Diese können Hilfe rufen. Der Text erklärt, wann du sie benutzen kannst und wie.
Keine Waffen und Messer in Bus und Bahn
Ab 17. Juli 2025: Keine Messer oder Waffen mehr in Bus, Bahn und Stationen.