So fährst du mit der BVG, wenn du schlecht sehen kannst.

Einfach erklärt: Wichtige Tipps für Menschen, die schlecht sehen oder blind sind.

Du kannst schlecht sehen?
Oder du bist blind?
Hier bekommst du Infos, wie du mit der BVG sicher fahren kannst.

Hilfen auf dem Boden: Die Leitsysteme

An vielen Haltestellen gibt es besondere Bodenplatten.
Die Platten haben Streifen oder Punkte.
Du kannst die Streifen und Punkte mit deinem Stock fühlen.
So findest du den richtigen Weg zur Bahn oder zum Bus.

In Bus, U-Bahn und Straßenbahn gibt es Haltestangen zum Festhalten.
Die Haltestangen sind alle miteinander verbunden.
So findest du sie gut und kannst dich sicher festhalten.

Treppen haben oft weiße Streifen.
Die Streifen helfen dir, die Treppen besser zu sehen.

Bei den Aufzügen gibt es Schilder in Blindenschrift.
Diese Schrift kannst du mit den Fingern fühlen.

Mit deinem Blindenhund fahren

Blindenhunde und Begleithunde dürfen immer kostenlos mitfahren.
Dein Hund braucht keinen Maulkorb und keine Leine.
Auch Hunde in der Ausbildung dürfen kostenlos mitfahren.

Andere Tiere dürfen nur mit Maulkorb und Leine mitfahren.

Wichtige Infos hören und sehen

In der U-Bahn, im Bus und in der Straßenbahn hörst du Ansagen.
Zum Beispiel:

  • Die nächste Haltestelle
  • In welche Richtung das Fahrzeug fährt
  • Wenn jemand die Tür öffnen will

Diese Infos kannst du hören und lesen.
Das nennt man Zwei-Sinne-Prinzip.
So bekommst du Infos über zwei Wege: mit den Ohren und mit den Augen.

Wenn die Ansagen nicht geht, nutze die Notruf- und Infosäulen im U-Bahnhof.
Drücke den untersten Knopf.
Dann wirst du mit einer Person verbunden, die dir hilft.

Der Weg zu diesen Infosäulen ist auf dem Boden spürbar.

Ausstieg in der U-Bahn

In der U-Bahn ist der Ausstieg fast immer links.

Wenn der Ausstieg auf der rechten Seite ist, hörst du vorher eine Ansage:
„Ausstieg rechts“.

Bus fahren: Wichtige Infos

In Zukunft sollen die Busse von außen sprechen.
Dann sagen die Busse laut, welche Linie sie fahren.

Fahrer oder die Fahrerin kannst du auch fragen.
Sie wissen, ob es der richtige Bus ist.

Die Busse halten meistens so weit vorne.
Das hilft dir beim Einsteigen.

Kostenlose Begleitung: Der VBB hilft dir

Du möchtest nicht allein fahren?
Es gibt einen kostenlosen Begleitservice.

Fachkundige Helfer*innen fahren mit dir mit.

Rufe an: 030 34 64 99 40
Oder schaue im Internet: www.vbb.de

BVG Mobilitätstraining: Üben in Ruhe

Du möchtest das Fahren erst einmal üben?

Bei der BVG gibt es ein Mobilitätstraining.
Dort kannst du lernen:

  • Wie du sicher Bus und Bahn fährst
  • Wie du die Hilfen für Menschen, die schlecht sehen, nutzt

Das Training gibt es mehrmals im Jahr.
Infos dazu findest du bei der BVG.