Seit dem 1 August 2019 können alle Berliner Schüler*innen kostenlos in Berlin unterwegs sein. Eine Sache die wir absolut super finden. Wie man das Schülerticket erhält, welche Anforderungen bestehen und was es allgemein zu beachten gilt, erfahrt ihr hier:
Eine kurze Definition vorab:
Die VBB-FahrCard ist das physische „Medium“ (die Chipkarte), und das Schülerticket ist der Inhalt, der darauf gespeichert ist und zum Fahren berechtigt.
Diese Leistungen beinhaltet das Schülerticket:
- 24 Stunden
- 365 Tage im Jahr
- Tarifbereich AB
- Kostenlose Mitnahme eines Fahrrads, eines Hundes oder eines Kindes unter 6 Jahren
- Für alle Kinder ab 6 Jahren, die noch keine Berliner Schule besuchen. (Nachweis: Aufnahmebescheid der Schule, die Schulzuweisung oder der Rückstellungsbescheid)
*Das Schülerticket ist ausschließlich online zu beantragen. Alle Anträge, Informationen und eine Anleitung zur Beantragung findest du hier.
Wichtig zu beachten:
Sollte euer Kind/ eure Kinder in Berlin wohnen, jedoch in Brandenburg zur Schule gehen haben wir auch hierfür ein Lösung. In solch einem Fall ist es wichtig, dass ihr eine Meldebescheinigung (oder ein Personaldokument), auf der die Berliner Meldeadresse erkennbar ist und einen Schulbesuchsnachweis einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Brandenburger Schule mit hochladet.
Wichtig auch zu wissen, dass ab dem 16. Geburtstag jedes Jahr eine Verlängerung mit den benötigten Nachweisen erforderlich ist. Auch die physische Dauer der Karte läuft ca. alle 4 Jahre ab. Um diese wieder zu aktualisieren, muss lediglich ein Foto hochgeladen werden.
Solltet ihr auf der Webseite nicht alle Antworten auf eure Fragen und Anliegen finden, dann helfen euch unsere geschätzten Kolleg*innen in unseren Kundenzentren gerne weiter.
Was tun beim Verlust des Schülertickets
Sollte es mal dazu kommen, dass die VBB-FahrCard verloren geht, gibt es folgende Schritte zu beachten. Wichtig! Bei einem Verlust bitte keine Neubeantragung durchführen, sondern folgendermaßen vorgehen:
Schritt 1:
Bevor ein Verlust gemeldet werden kann, musst du dich unter Abo Online registrieren oder dich anmelden, wenn du schon ein BVG-Konto hast. Hast du dies getan, dann musst du unter dem Reiter „Persönliche Daten“ ein Foto hochladen.
Schritt 2:
Nachdem ein Foto hinterlegt wurde, müssen nun Zahlungsdaten unter dem Reiter „Zahlungsdaten“ angegeben bzw. geändert werden. Diese Angaben werden mit der Schaltfläche „Kontodaten ändern“ bestätigt.
Schritt 3:
Nun kann der Verlust unter dem Reiter „Abo Übersicht“ -> „Verlust melden“ gemeldet werden.
Schritt 4:
Im Anschluss erscheint der Hinweis, dass 10 € Verlustentgelt vom Konto abgebucht werden.
Dieser Hinweis muss unter der Schaltfläche „Verlust melden“ betätigt werden, um den Vorgang abzuschließen.
Schritt 5:
Im letzten Schritt der Verlustmeldung solltet ihr eine E-Mail erhalten, welche euch über die Bestätigung des Eingangs und der Bearbeitung der Verlustmeldung informiert.
Die neue VBB-fahrCard wird im Anschluss per Post versendet. Bitte habt etwas Geduld, da dies bis zu einer Woche dauern kann.
PS: Die Möglichkeit einer Verlustmeldung besteht auch in unseren Kundenzentren. Dies funktioniert jedoch nur mit einem gültigen Schülerausweis und einem Foto. Neubeantragungen erfolgen wie bereits erwähnt, ausschließlich online.
Fazit
Das kostenlose Schülerticket ist zusammengefasst eine super Sache, es gilt jedoch bestimmte Dinge zu beachten. Sollten gewisse Dinge nicht klar sein, dann könnt ihr euch jederzeit online auf der Webseite oder in unseren Kundenzentren Rund um das Thema informieren lassen.