Neun U-Bahnlinien mit insgesamt 175 U-Bahnhöfen. So individuell unsere U-Bahnhöfe auch sind, haben sie entsprechend auch eigene Namen. Doch wer übernimmt hier die Elternrolle, gibt den U-Bahnhöfen ihre Namen und was gibt es dabei zu beachten? Mehr dazu hier…
Wir alle kennen es - viel zu spät dran, Ampel rot und der Bus steht schon auf der anderen Seite an der Haltestelle. Du willst natürlich noch mit, machst Handzeichen und winkst, dass die Royal Family vor Neid erblasst. Dann, endlich auf der anderen Straßenseite, schließt sich die Bustür vor deiner Nase und du denkst nur, warum lässt man mich nicht mehr rein?
Dann erklären wir dir hier, wie unsere Türen und deren Automatik bei der BVG funktionieren. ;-)