Das erhöhte Beförderungsentgelt (EBE)

Wenn du ohne Fahrschein in Bus oder Bahn unterwegs bist.

Wenn du ohne Ticket fährst, gibt es eine Strafe. Dann musst du zur EBE-Stelle. Wir zeigen dir hier, was du tun musst.

Was ist die Strafe? 

Wenn du ohne Ticket fährst, musst du zahlen.
Die Strafe heißt „erhöhtes Beförderungsentgelt“.
Kurz: EBE.
Das sind oft 60 Euro.

Wann musst du zahlen? 

  • Wenn du gar kein Ticket hast. 
  • Wenn dein Ticket abgelaufen ist. 
  • Wenn du ein falsches Ticket benutzt. 
  • Wenn du dein Ticket nicht zeigen kannst. 

 

Wie läuft die Kontrolle ab? 

Ein Prüfer kontrolliert dein Ticket.
Du hast kein gültiges Ticket?
Dann schreibt der Prüfer deinen Namen und deine Adresse auf.
Du bekommst einen Zettel als Nachweis.
 

Wo kannst du zahlen? 

Im Büro der BVG: An der Michaelbrücke 3 in Berlin.
Online auf der Seite bvg-ebe.de
Du brauchst dafür den Zettel des Prüfers.

Was passiert, wenn du nicht zahlst? 

Dann wird es teurer.
Die BVG kann dich verklagen.
Das bedeutet: Du musst mehr zahlen. 

Kurz gesagt: 

Ohne Ticket fährst du nicht umsonst.
Du musst 60 Euro Strafe zahlen.
Zahlen kannst du im Büro oder online.
Am besten: immer ein gültiges Ticket dabeihaben.