BVG Muva – Hilfe beim Fahren in Berlin

So funktioniert der Fahrdienst. Einfach erklärt.

Hier findest du: Was ist BVG Muva? Wer darf mitfahren? Wie bestellst du den Fahrdienst?

Was ist BVG Muva? 

Manchmal kannst du nicht mit Bahn oder Bus fahren.
Zum Beispiel ist ein Aufzug kaputt.
Oder ein Bus ist voll.
Oder du hast Kinderwagen, Gepäck oder einen Rollstuhl. 

Dafür gibt es BVG Muva.
Das ist ein großes Auto.
Das große Auto ist barrierefrei.
Er bringt dich zu einer Haltestelle.
Bis zu 5 Kilometer.
Wenn du ein Ticket hast, ist die Fahrt kostenlos. 

 

Wer darf mitfahren? 

  • Menschen mit Behinderung 
  • Senioren 
  • Menschen mit Kinderwagen 
  • Schwangere 
  • Menschen mit viel Gepäck 
  • Menschen mit Verletzungen 

 

Wie funktioniert Muva? 

Du bestellst Muva mit einer App.
Oder du rufst an.
Die Nummer ist: 030 256 55 555. 

Das Muva Auto holt dich ab.
Es fährt dich zu einer Haltestelle.
Andere Fahrgäste können auch mitfahren.
Sie steigen unterwegs ein oder aus. 

 

Wann fährt Muva? 

Von Montag bis Freitag: 4 Uhr bis 1:30 Uhr.
Am Wochenende: den ganzen Tag und die ganze Nacht.
Das Telefoncenter ist immer erreichbar. 

 

Was brauchst du? 

Ein gültiges Ticket.
Oder eine Wertmarke im Schwerbehindertenausweis. 

Begleitpersonen fahren kostenlos.
Blindenhunde fahren kostenlos.
Rollstühle, Stöcke und Hilfsmittel sind erlaubt. 

 

Kurz gesagt: 

Muva fährt, wenn Bus oder Bahn nicht passen.
Du bestellst per App oder Telefon.
Das Muva Auto ist barrierefrei.
Fahrten sind kostenlos mit Ticket oder Wertmarke.
Muva fährt fast immer.