Das sind Probleme und Herausforderungen der gesamten Gesellschaft, und wir als BVG mittendrin. Da uns das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Fahrgäste, aber auch unsere U-Bahnhöfe und Haltestellen sehr am Herzen liegen, wollen wir noch mehr für die empfundene Sicherheit unserer Fahrgäste und die Sauberkeit auf unseren U-Bahnhöfen unternehmen. Bevor eine Broken-Windows-Theory eintritt.
Wie gehen wir vor?
Nun halten wir mit dem Leitsatz: „Mehr Sauberkeit, mehr sichtbare Präsenz und ein besseres Sicherheitsgefühl“ dagegen. Entstanden ist ein Pilotprojekt unter dem Namen „Reinigungsstreife“, welches im Frühjahr 2024 startete. Mit diesem Projekt waren wir zunächst auf dem südlichen Abschnitt der U-Bahnlinie U8 mit Sicherheits- und Reinigungskräften gemeinsam im Einsatz. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Polizei und vielen sozialen Einrichtungen bestand schon lange vorher. Auf dieser Basis sollten in den folgenden Monaten weitere gemeinsame Aktivitäten entwickelt werden. Parallel wurden Gespräche mit weiteren Akteur*innen und Institutionen aus Politik, Verwaltung, Verkehrs- und Sozialbereich angeschoben.
Diese Aktivitäten sollten die Situation für unsere Fahrgäste aber auch die schutzsuchenden Menschen nachhaltig verbessern. Wir suchten den Schulterschluss mit sozialen Einrichtungen und Behörden, um unserer sozialen Verantwortung als landeseigenes Unternehmen in Berlin gerecht zu werden. Das ganze Vorhaben sollte nicht nur von kurzer Präsenz, sondern, von anhaltender Dauer sein. Entsprechend wurden während der Pilotphase Mitarbeitende und Fahrgäste befragt, die Einsätze dokumentiert und ausgewertet, sowie die Erfahrungen und Entwicklungen statistisch erfasst und analysiert. Auf Basis dieser Daten wurde anschließend über weitere Schritte entschieden.
Und die Daten zeigten, das Projekt hat sich bewährt. Knapp die Hälfte der ca. 8.000 von uns befragten U-Bahn-Fahrgäste hat eine Verbesserung bemerkt. Da also die Pilotphase erfolgreich war, wurde das Projekt zum 01.01.2025 noch um die Linien U5 und U7 erweitert und letztlich in den Regelbetrieb aufgenommen. Die Reinigungsstreife ist nun regulär auf der U7 zwischen Neukölln und Yorckstraße sowie auf der U5 zwischen Alexanderplatz und Lichtenberg unterwegs.
Auch weiterhin gilt wie immer, dass man gewünschte Ziele nur gemeinsam erreichen kann. Am Ende des Tages haben die BVG und die Fahrgäste dasselbe Ziel: einen sauberen und sicheren Nahverkehr in Berlin. Daher hier auch die Bitte um eure Mithilfe. Dabei ist nicht nur ein anständiges Miteinander aller Fahrgäste und das Entsorgen von Müll in den Mülleimern gemeint. Bei akuten Geschehnissen kann jederzeit auch eine unserer Notruf- und Informationssäule betätigt werden.